Bauherr
A&M STABTEST Labor für Analytik und
Stabilitätsprüfung GmbH
Standort
Bergheim
Leistungen
Bauteam-Realisierung (Design + Build)
inkl. Labormöblierung
General- und Laborplanung
Fläche
ca. 3.500 m² BGF
ca. 18.600 m³ BRI
Projektlaufzeit
Bauabschnitt 1: Juli 2019 - April 2022
Bauabschnitt 2: August 2022 - September 2023
Bauzeit
Bauabschnitt 1: Dezember 2020 - April 2022
Bauabschnitt 2: Januar 2023 - September 2023
AUFTRAGGEBER
Als Spezialist für die pharmazeutische Analytik von kleinen Molekülen und Biomolekülen hat sich der Auftraggeber seit 1995 einen Namen gemacht. Mit Standorten in Bergheim und Mainz ist das zertifizierte Auftragslabor international erfolgreich tätig und steht für höchste Qualität sowie Spitzenanalytik „Made in Germany“.
AUFGABENSTELLUNG
In Bergheim II entstand ein hochmodernes Büro- und Laborgebäude für das Unternehmen. Geplant war eine Realisierung in drei Bauabschnitten. Im ersten Bauabschnitt wurden 100 neue Arbeitsplätze geschaffen. Langfristig sollte der Neubau Raum für 200 Mitarbeitende bieten.
PLANUNGSPROZESS
Durch Prozessanalysen und gemeinsame Workshops wurden Verbesserungspotenziale identifiziert und auf die bauliche Situation hin optimiert. Bei der Planung wurden neben den analytischen Laborabläufen auch die Bereiche Logistik, digitale Infrastruktur, GMP-Bedingungen sowie die attraktive Arbeitsplatzgestaltung berücksichtigt. Zusätzlich wurde ein Masterplan für die kommenden Jahre entwickelt, welcher die Material- und Personalflüsse sowie den Umzug selbst mit Blick auf eine phasenweise Durchführung regelte. So wurde sichergestellt, dass das operative Geschäft ohne größere Überschneidungen mit der Baumaßnahme funktionierte.
REALISIERUNGSPROZESS
Auf Grundlage der von Carpus+Partner AG erstellten Ausführungsplanung erfolgte die Realisierung des ersten Bauabschnitts im Bauteammodell.
HERAUSFORDERUNG
Die besondere Herausforderung des Projekts lag im engen Terminrahmen, der eine präzise Planung sowie eine effiziente Koordination und Ausführung in zwei Bauabschnitten erforderte, um Verzögerungen zu vermeiden. Gleichzeitig musste das Budget strikt eingehalten werden. Durch gezielte Kostenkontrollen und eine enge Zusammenarbeit mit Planern und Lieferanten konnte das Projekt termingerecht abgeschlossen werden.