Bauherr
International School of Düsseldorf e.V.
Standort
Düsseldorf
Leistung
Bauteam-Realisierung (Design + Build)
inkl. Möblierung
Fläche
BGF ca. 300 m²
Bauzeit
Juli 2025 – August 2025
AUFTRAGGEBER
Die International School of Düsseldorf e.V. betreibt einen modernen Schulcampus an der Niederrheinstraße im Düsseldorfer Stadtteil Kaiserswerth. Dort befinden sich mehrere Gebäude für die Elementary und Senior School sowie zwei Sporthallen. Mit rund 1.300 Schüler:innen aus über 57 Nationen und etwa 200 Lehrkräften und Mitarbeitenden ist die Schule international ausgerichtet und wächst stetig weiter. Im Fokus stehen kooperatives, fachübergreifendes Lernen sowie eine ganzheitliche, zukunftsorientierte Bildung. Als IB-World-School verfolgt die ISD zudem klare Nachhaltigkeitsziele, unter anderem durch den Ausbau erneuerbarer Energien auf dem Campus.
AUFGABENSTELLUNG
Wir sanieren bestehende naturwissenschaftliche Unterrichtsräume und gestalten diese zu einer modernen Lernlandschaft um. Ziel ist es, durch ein neues Raumkonzept sowie technische und gestalterische Maßnahmen ein zeitgemäßes Lernumfeld zu schaffen, das den heutigen pädagogischen Anforderungen entspricht.
PLANUNGSPROZESS
Die Generalplanung übernehmen wir gemeinsam mit unseren Subplanern. Dabei entwickeln wir die baulichen und technischen Lösungen in enger Abstimmung mit dem Nutzerbedarf. Funktionalität, Raumqualität und eine nachhaltige Umsetzung stehen dabei im Mittelpunkt.
REALISIERUNGSPROZESS
Wir führen den Rückbau vorhandener Decken, Wände, Böden und Leitungen durch und übernehmen Betonschneidearbeiten sowie Kernbohrungen. Die bestehende Pfosten-Riegel-Fassade passen wir an, um neue Zugänge zu schaffen. Anschließend gestalten wir die Lernlandschaft neu: mit Trockenbauarbeiten, dem Einbau neuer Innentüren, Maler- und Bodenbelagsarbeiten sowie der Lieferung und Montage moderner Schulmöbel.
Parallel erneuern wir die Trinkwasser- und Heizungsversorgung, installieren ein neues Lüftungsgerät, errichten eine neue Unterverteilung und modernisieren die gesamte Elektroinstallation.
Aufgrund des engen Zeitrahmens setzen wir auf eine strukturierte Terminplanung mit LEAN-Taktung im Construction Management. So stellen wir sicher, dass alle Arbeiten innerhalb der Sommerferien abgeschlossen werden.
HERAUSFORDERUNG
Die besondere Herausforderung liegt in der termingerechten Umsetzung: Alle Leistungen müssen innerhalb der schulfreien Sommerzeit realisiert werden. Technisch ist das Projekt gut beherrschbar – entscheidend ist die exakte Taktung aller Gewerke und eine enge Abstimmung im Bauablauf.