Bauherr

Dynavax GmbH

Standort

Düsseldorf

Leistung

Bauteam-Realisierung (Design + Build)
inkl. Labormöblierung & Außenanlagen
General- und Laborplanung

Fläche

BGF ca. 790 m²

Projektlaufzeit

August 2023 - Juni 2025

Bauzeit

März 2024 - Juni 2025

AUFTRAGGEBER
Die Dynavax GmbH entwickelt am Standort Düsseldorf hochmoderne Impfstoffe und verfügt über eine ausgewiesene Expertise in der Toll-like-Rezeptor-Biologie (TLR).

AUFGABENSTELLUNG
In Düsseldorf-Garath ist die Dynavax GmbH Mieter verschiedener Büro- und Hallenflächen und plant mehrere Baumaßnahmen, darunter eine umfangreiche Brandschutzsanierung sowie den Ausbau hochspezialisierter Laborbereiche. Bereits in den Jahren 2021–2022 realisiert die CP Bauteam den ersten Bauabschnitt (Halle B4) erfolgreich.

Nun folgt der zweite Bauabschnitt als schlüsselfertiges Generalübernehmerprojekt (KG 200–500).

PLANUNGSPROZESS
Die CP Bauteam ist im Rahmen eines Generalplanervertrags mit den Leistungsphasen 1–4 nach HOAI beauftragt. Die bauliche Umsetzung erfolgt im partnerschaftlichen Bauteam-Modell.

REALISIERUNGSPROZESS
Der zweite Bauabschnitt umfasst die Errichtung einer massiven Zwischenebene mit Stützen und Decke innerhalb einer bestehenden Halle zur Verdichtung der Laborflächen. Der Ausbau beinhaltet mikrobiologische und analytische Labore der Schutzstufe S2 sowie Reinräume nach ISO 8-Standard.
Zur technischen Ausstattung gehören Teil- und Vollklimaanlagen, Sonderabluftsysteme, Reinraumtechnik mit FFUs, Kaltwassererzeugung, ölfreie Druckluft, Clean Steam, VE-Wasser, Purified Water sowie diverse Laborgase (CO₂, O₂, N₂). Ebenfalls sind die gesamte Mess-, Steuer- und Regelungstechnik (MSR), die Labormöblierung sowie die Inbetriebnahme inklusive aller erforderlichen Sachverständigenabnahmen Bestandteil des Projekts.
Da das Projekt genehmigungspflichtig ist, holt Dynavax im Vorfeld eine Abbruchgenehmigung ein. Um Zeit zu gewinnen, erfolgt durch Dynavax eine vorgezogene Beauftragung für Baustelleneinrichtung und Teilabriss.

HERAUSFORDERUNG
Der Umbau des Bestandsgebäudes findet bei laufendem Betrieb statt. Dies erfordert eine besonders enge Koordination aller Beteiligten, da sowohl Platzverhältnisse als auch der enge Zeitrahmen zur Wiederaufnahme der Produktion hohe Anforderungen an Planung und Ausführung stellen. Durch strukturierte Abläufe und eine präzise Bauphasenplanung stellt das Team sicher, dass die Baumaßnahmen fristgerecht umgesetzt werden – ohne den laufenden Betrieb wesentlich zu stören.