Bauherr

Weltweit tätiger Pharmakonzern

Standort

München

Leistung

Bauteam-Realisierung (Design+Build)

Fläche

Bauabschnitt 1: ca. 2.700 m² BGF
Gesamtprojekt: ca. 7.432 m³ BGF

Projektlaufzeit

September 2023 - 2027

Bauzeit

Mai 2024 - 2027

AUFTRAGGEBER
Der Auftraggeber mit über 4.000 Mitarbeitenden betreibt im Großraum München sein Kompetenzzentrum für transdermale Darreichungsformen.
Als verlässlicher Partner der internationalen Pharmaindustrie entwickelt und fertigt er am Standort Wirkstoffpflaster für unterschiedlichste Anforderungen.

AUFGABENSTELLUNG
Der Auftraggeber plant, die Pflasterproduktion am Standort im Großraum München in den kommenden Jahren kontinuierlich zu steigern. Um den wachsenden Anforderungen des Produktionsbetriebs gerecht zu werden, ist vorgesehen, die Produktions- und Verpackungskapazitäten auf Grundlage der von Carpus+Partner AG erarbeiteten „Masterplans 2027“ auszubauen.

Im Rahmen mehrerer Teilbauprojekte wird unter anderem das Bestandsgebäude E umfassend umgebaut und einer neuen Nutzung zugeführt.
Darüber hinaus entsteht ein neues Logistik-Hub (Gebäude C), das zur Erhöhung der Lagerkapazitäten und zur Zentralisierung der Warenein- und -ausgänge dient.

Besondere Priorität hat das Fast-Track-Projekt Gebäude E: Hier sollen im ersten Obergeschoss zwei neue Sekundärverpackungslinien errichtet werden, die im Frühjahr 2025 in Betrieb gehen sollen. Dazu gehört auch der Bau eines temporären Anlieferungsbauwerks. Die Umsetzung der Gesamtmaßnahme ist bis Ende 2027 geplant.

PLANUNGSPROZESS
Zunächst im Auftrag des Bauherrn sowie ab Leistungsphase 5 (Ausführungsplanung) im Auftrag der CP Bauteam wird das Bauvorhaben durch die Carpus+Partner AG geplant.
Dem Grundgedanken des Bauteammodells folgend wurde der Planungsprozess von der CP Bauteam zunächst begleitet und im weiteren Verlauf aktiv geführt.

Besonders wertvoll war dabei die frühzeitige Einbindung des Know-hows der ausführenden Partnerfirmen, wodurch eine bedarfs- und kostenoptimierte Planung ermöglicht wurde.

REALISIERUNGSPROZESS
Auf Grundlage der von Carpus+Partner AG erstellten Ausführungsplanung erfolgt die Realisierung im Bauteammodell.

HERAUSFORDERUNG
Neben der engen Zeitschiene – insbesondere im priorisierten Fast-Track-Projekt – liegt die besondere Komplexität des Projekts darin, die im Bestand bereits vorhandenen technischen Anlagen (z. B. Lüftungsgeräte, Heizungs- und Wasseraufbereitungsanlagen) so umzubauen oder zu ergänzen, dass sie den geänderten Nutzungsanforderungen vollumfänglich entsprechen.