Bauherr
Henkel AG & Co. KGaA
Standort
Hamburg
Leistung
Bauteam-Realisierung (Design + Build)
Innenausbau, TGA, Logistik
Fläche
ca. 9.400 m² BGF
ca. 25.850 m³ BRI
Projektlaufzeit
Januar 2022 - November 2024
Bauzeit
Februar 2023 - November 2024
AUFTRAGGEBER
Der Auftraggeber ist ein börsennotiertes deutsches Unternehmen der Konsumgüter- und Klebstoffindustrie mit weltweit bekannten Marken und Technologien in den Geschäftsbereichen Consumer Brands und Adhesive Technologies.
AUFGABENSTELLUNG
Für das Projekt wurde ein neuer Standort gesucht, an dem sowohl Forschung und Testbetrieb als auch Expertenschulungen für neu entwickelte Produkte stattfinden können. In der Ruhrstraße wurde schließlich ein geeigneter Standort gefunden. Das sich im Bau befindliche Gebäude entsprach exakt den vom Auftraggeber definierten Rahmenbedingungen. Auf drei Etagen fanden Laborflächen, Bürobereiche, Pausenräume, Testsalons, Akademieräume, ein Logistiklager, ein Restaurant sowie eine Großküche Platz. Nach Abschluss der Genehmigungsphase wurde die CP Bauteam mit der weiteren Ausführung bis zur schlüsselfertigen Übergabe beauftragt.
PLANUNGSPROZESS
Gemeinsam mit dem Auftraggeber entschieden wir uns für das Cost-plus-Fee-Modell. Dieses ermöglichte bei voller Kostentransparenz einen schnellen Projektstart und eine dynamische Abwicklung. Parallel zur Ausführungsplanung begannen wir mit der Erstellung der Leistungsverzeichnisse und lösten bereits die Bestellung der zentralen Geräte aus. Diese enge Verzahnung der Prozesse ermöglichte einen zügigen Beginn der ersten Gewerke.
REALISIERUNGSPROZESS
Neben den Investitionskosten wurde besonderer Wert auf Gestaltungsqualität, Funktionalität, Wirtschaftlichkeit und Nachhaltigkeit gelegt. Die gesamte Innenausstattung wurde im Laufe der Realisierung final abgestimmt und in den Bauablauf integriert. Dies war nur möglich, weil der Auftraggeber, CP Bauteam und alle weiteren Projektbeteiligten gemeinsam die Herausforderungen aktiv angingen und tragfähige Lösungen entwickelten.
Für den Ausbau wurde eine LEED-Zertifizierung mit dem Ziel „Gold“ angestrebt.
HERAUSFORDERUNG
Eine der größten Herausforderungen bestand darin, ein Arbeitsumfeld zu schaffen, das sowohl die spezifischen Anforderungen der Forschungs- und Arbeitsprozesse erfüllt als auch die Bedürfnisse der Mitarbeitenden hinsichtlich Kommunikation, Teamgeist und schnellem Informationsaustausch berücksichtigt. Dies wurde durch moderne, flexible Büro- und Arbeitsbereiche realisiert, die Effizienz mit einem angenehmen Arbeitsklima verbinden. Gleichzeitig entstand ein Umfeld, das den Teamzusammenhalt stärkt und die interdisziplinäre Zusammenarbeit fördert.
Eine weitere Herausforderung stellte der enge Zeitrahmen dar. Um einen unterbrechungsfreien Betriebsablauf zu gewährleisten, erfolgte die Umsetzung abschnittsweise. So konnte jeder Bauabschnitt termingerecht fertiggestellt werden, ohne den laufenden Betrieb zu stören.